NathAn – Kindersprachtherapie nach dem Natürlichkeitsansatz, DiZ-Event

Kategorie Event

Kontakt

Wortmarke HfH

Didaktisches Zentrum

E-Mail
diz [at] hfh.ch

Der NathAn ist sprach- und sozialpragmatisch ausgerichtet und zielt darauf ab, dass Sprachtherapie zu mehr sozialer Teilhabe führt. In der Veranstaltung lernen die Teilnehmenden das Material für Diagnostik und konkrete Therapie kennen.

Neben Sprachauffälligkeiten beschäftigen Fachpersonen häufig soziale Begleiterscheinungen von Sprachstörungen. Die Autorin von NathAn, Frau Dr. Silke Kruse, zeigt beispielhaft, wie im NathAn eine Übungstherapie durch gelenkte Freispiele zum Sprachgebrauch ergänzt wird. Erste Anregungen für die eigene Therapie können direkt abgeleitet werden.

Im Weiteren stellt Silke Kruse das NathAn-Material vor. Es wird aufgezeigt, wie Diagnostik und Therapie in Wortschatz, Grammatik und Pragmatik aus dem Praxisteil entnommen werden können. Abrufbare Filme und/oder explizite Therapieideen werden nahegebracht, Elternberatung und Übungen für Zuhause werden für ein- und mehrsprachige Familien beschrieben.

Silke Kruse ist eine erfahrene und gefragte Referentin – die Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt und wir empfehlen bei Interesse eine rasche Anmeldung.

Referentin

Silke Kruse, Dr., Autorin

Ort

HfH, Didaktisches Zentrum, Raum 108, 1. Stock

Anmeldung

Der Eintritt ist frei. Anmeldung bis 13. Oktober 2025 unter diz [at] hfh.ch.

DiZ-Events bieten ein Forum für den Gedankenaustausch über aktuelle Medien, Konzepte und Innovationen in Logopädie, Psychomotoriktherapie und Sonderpädagogik. Die Veranstaltungen richten sich an Studierende, Praktikumsleitende, Therapeutinnen und Therapeuten, Förderlehrpersonen sowie Leiterinnen und Leiter von Fachstellen.