Yvonne Scherrer, Dr. phil.
Kategorie Personen
Senior Researcher

- Telefon
- +41 44 317 12 03
- yvonne.scherrer [at] hfh.ch
- Raum
- 233
- Studiengänge
-
- Psychomotoriktherapie
- Schulische Heilpädagogik
- Institut
-
- Institut für Lernen unter erschwerten BedingungenZum Institut
Tätigkeit an der HfH
- Mitarbeiterin Institut für Lernen unter erschwerten Bedingungen
- Dozentin im Masterstudiengang Schulische Heilpädagogik (SHP)
- Kursleitung im Modul ‹Portfolio› MA SHP
- Kursleitung im Modul ‹Portfolio› BA PMT
- Verantwortung für die Lernumgebung ‹Sozialwissenschaften› BA PMT/LOG
- Kursleitung im Bereich ‹Lernen› im Modul ‹Heilpädagogik im Bereich Lernen. Inklusionssensible Lehr- und Lernsituationen›
- Co-Leitung des Begleitforschungsprojekts zum Modul ‹Inklusionssensible Lehr- und Lernformen›
- Mitarbeit im Verbundprojekt ‹Hochschulübergreifende Kooperation für eine zukunftsfähige Lehrer:innenbildung. BNE weiterentwickeln, Studienfächer vernetzen, Bildung als Anliegen stärken› (PgB-Projekt, national), insbesondere in der Arbeitsgruppe 1a zum Thema ‹Innovative Ausbildungscurricula im Rahmen von BNE›
- Konzipierung und Durchführung von Forschungsprojekten im Bereich der inklusiven Gestaltung von ‹Bildung für nachhaltige Entwicklung› und von ‹Inklusion› im Allgemeinen
- Betreuung von Masterarbeiten SHP
- Mitglied der nicht-ständigen Kommission ‹Nachhaltigkeit›
- Workshops zu Nachhaltigkeit/nachhaltiger Entwicklung (Transversalthema) BA PMT/LOG
Profil
- Schwerpunkt ‹Nachhaltigkeit› und BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) im Sinne eines ‹Whole School Approach›
- Schwerpunkt ‹Inklusion – Eine Schule für Alle› (inklusionssensible Lehr- und Lernsituationen)
- Schwerpunkt Transversalkompetenzen, Persönlichkeitsentwicklung
- Schwerpunkt ‹Resilienz› (individuell und organisational)
- Schwerpunkt ‹nachhaltiges Management› / ‹betrieblich-organisationale Nachhaltigkeit›
- Schwerpunkt tiergestützte Interventionen in pädagogischen Settings
Ausbildung
- Complex Trauma Training Center/NARM: trauma-informed professional
- Universität Basel: Promotion in Nachhaltigkeitswissenschaften; Dr. phil.
- ETH Zürich: MAS in Entwicklungszusammenarbeit; NADEL
- Universität Basel: Lizenziat in Soziologie, Biologie, Russistik und Germanistik; lic.phil.
- Lehrerseminar Fribourg: Primarlehrerpatent