KOMPAS 1 – Hauptstudie
Kategorie Projekt
Ausgangslage und Ziele
Untersuchungen zur kommunikativen Partizipation von mehrsprachigen Kindern im Alter von 5–7 Jahren mit Deutsch als Zweitsprache gibt es bisher nicht. Ziel der Studie ist es auf Grundlage der KomPaS-Vorstudie in Teil 1 einen Sprachgruppenvergleich bzgl. der kommunikativen Kompetenz von Kindern und in Teil 2 eine Wirksamkeitsüberprüfung des Förderkonzepts SPRINT für mehrsprachige Kinder (5–7 J.) zu erheben.
Projektleitung
Fakten
-
Dauer05.202103.2023
-
Projektnummer
4_49
Projektteam
Kooperationen
- Schulgemeinde Opfikon
Finanzielle Unterstützung
- Psychomotorik Schweiz
Zeitschriftenartikel (peer-reviewed)
- (2023).Kommunikative Partizipation: Ein Sprachgruppenvergleich. Unterscheiden sich Kindergartenkinder mit Deutsch als Zweitsprache in der kommunikativen Partizipation von einsprachig-deutschsprechenden Kindern und Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen?Forschung Sprache dgs,11(1),3–11.
Bücher und Buchbeiträge
- (2022).Förderung der pragmatisch-kommunikativen Kompetenzen von mehrsprachigen Kindergartenkindern am Beispiel des Förderkonzepts SPRINT.In M. Spreer, M. Wahl, & H. Beek (Hrsg.),Sprachentwicklung im Dialog: Digitalität – Kommunikation – Partizipation(S. 285–293).Schulz-Kirchner Verlag.
Weitere Publikationen
- (2025).Mehrsprachige Kinder zur Kommunkiation bewegen.heilpädagogik aktuell,43,6.
Konferenzbeiträge
- Kongress 2024 Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik: Mit Sprache Brücken bauen in Kita- Schule- Beruf[Konferenzvortrag].SPRINT: ein evaluiertes Konzept zur Förderung der pragmatisch-kommunikativen Kompetenzen ,Heidelberg, Deutschland.
- Kommunikative Partizipation mehrsprachiger Kinder im Kindergarten[Konferenzvortrag].Tagung Mehrsprachigkeit , Pädagogische Hochschule Graubünden,Davos, Schweiz.
- Wirksamkeit der pragmatisch-kommunikativen Sprachförderung im integrativen Setting bei Kindergartenkindern mit DaZ, mit SES, einsprachig deutschsprechend[Konferenzvortrag].34. DGS-Kongress: Sprache, Kommunikation, Digitalität,Berlin, Deutschland.
- Kommunikative Partizipation im Kindergarten: Ein Sprachgruppenvergleich von Kindern mit deutsch als Zweitsprache, Kindern mit SES und einsprachig deutsch sprechenden Kindern in Bezug auf die kommunikative Partizipation[Konferenzvortrag].DBL Kongress 2022, 50. Jahre DBL,Koblenz, Deutschland.
Andere Referate/Vorträge (im Berufsfeld, Vorlesung an Hochschule etc.)
- KomPaS – Eine Studie zur Wirksamkeit der pragmatisch-kommunikativen Sprachförderung bei Kindergartenkindern mit Deutsch als Zweitsprache bezüglich der kommunikativen Partizipation: Anpassung Erfassungsinstrument.Forschungskolloquium, Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik,Zürich, Schweiz (online).