Handlungsorientierte Sprachförderung im Kindergarten
Kategorie Weiterbildung
- Dauer
- 3 Stunden
- Kosten
CHF 175
- Abschluss
-
Teilnahmebestätigung
- Zielgruppe
-
Betreuende / Klassenassistenzen, Lehrpersonen,
Schulische Heilpädagog:innen - Verantwortlich
- Gruppe
- max. 24 Teilnehmende
Der Halbtageskurs vermittelt praxisnah Prinzipien und Umsetzungsmöglichkeiten der handlungsorientierten Sprachförderung, insbesondere mit Fokus auf Kinder mit Migrationserfahrung. Durch «Werkstätten» (Stationenunterricht) können diese Sprachförderideen direkt ausprobiert werden. Teilweise werden die Materialien direkt im Kurs erstellt und können direkt eingesetzt werden. Kurze Theorieinputs über handlungsorientierte Sprachförderung und Mehrsprachigkeit runden den Halbtag ab. Der Kurs korrespondiert mit dem Praxisbuch «Sprechen und Handeln bei Kindern mit Migrationshintergrund» von Braun & Zuber (2013), welches als Begleitmaterial zum Kurs im Preis inkludiert ist.
Dieser Kurs richtet sich auch an DaZ-Lehrpersonen und Klassenassistenzen auf der Kindergartenstufe.
Ziele und Nutzen
Die Teilnehmenden verfügen über ein grosses Inventar von Sprachförderideen (insbesondere auch für die Förderung von mehrsprachigen Kindern), die direkt umgesetzt werden können. Die Vorgehensweise der handlungsorientierten Sprachförderung sowie Grundlagen des Spracherwerbs bei Mehrsprachigkeit sind vertraut.
Organisatorisches
Teilnahmebedingungen
Arbeitsweise und Umfang
Anmeldung und Kosten
Zielgruppe und Teilnahmevoraussetzungen
Abschluss
Beratung und Kontakte
Persönliche Beratung
Haben Sie Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung?
Wolfgang G. Braun, Prof.
Senior Lecturer, Leiter Förderzentrum
Administration und Auskünfte
Haben Sie administrative Fragen?
Durchführung und Anmeldung
Handlungsorientierte Sprachförderung im Kindergarten
Verfügbare Plätze
- Beginn / Ende
- 05. November 2025
- Termine
Mittwoch, 5. November 2025, 13.30–17.15 Uhr
- Leitung
-
Wolfgang G. Braun, Prof.
- Standort
HfH
- Kosten
CHF 175
- Max. Teilnehmende
- 24
- Freie Plätze
- Plätze verfügbar
- Garantierte Durchführung
- Nein
- Anmeldeschluss
- Kursnummer
- 2025-30.1 WBK