Vorbereitungskurs Klassenassistenz
Kategorie Weiterbildung
- Dauer
- 3 Nachmittage
- Kosten
CHF 360
- Abschluss
-
Teilnahmebestätigung
- Zielgruppe
-
Betreuende / Klassenassistenzen
- Verantwortlich
- Gruppe
- max. 20 Teilnehmende
Für Menschen, die nicht in der Schweiz aufgewachsen sind, kann sich der Berufseinstieg als Klassenassistenz - trotz eines ausländischen Ausbildungsabschlusses - als schwierig erweisen.
Im Kurs wird eine Grundlage erarbeitet, um das, was Klassenassistent:innen in einer inklusiven Schule in der Schweiz antreffen, einordnen zu können. Hierzu gehören die Informationsvermittlung hinsichtlich der verschiedenen Berufsrollen, der Aufgabenbereiche, der Zusammenarbeit und eines Inklusionsverständnisses sowie die Sensibilisierung für Schweizer Schul- und Unterrichtskulturen.
Des Weiteren sollen die spezifischen, nicht-schweizerischen Erfahrungen/Ausbildungen der Teilnehmer:innen und die damit zusammenhängenden Kompetenzen sichtbar und damit für eine Bewerbung an Schulen kommunizierbar gemacht werden.
Falls möglich hospitieren die Teilnehmer:innen in einer inklusiven Schule, so dass die gemachten Erfahrungen am zweiten Kursnachmittag besprochen und eingeordnet werden können. Damit sollen die Teilnehmer:innen mehr Sicherheit für den Einstieg in Schweizer Schulen erhalten.
Ziele und Nutzen
- Die Teilnehmer:innen erhalten einen Einblick in das inklusive Unterrichten an Schweizer Schulen.
- Die Teilnehmer:innen erarbeiten sich Grundlagen, um den Unterricht und den Alltag an Schweizer Schulen zu verstehen und sich darin orientieren zu können.
- Die Teilnehmer:innen werden für die Sichtbarmachung ihrer spezifischen Kompetenzen sensibilisiert.
Organisatorisches
Teilnahmebedingungen
Arbeitsweise und Umfang
Zielgruppe und Teilnahmevoraussetzungen
Abschluss
Beratung und Kontakte
Persönliche Beratung
Haben Sie Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung?
Melanie Hirtz, Dr.
Senior Lecturer
Administration und Auskünfte
Haben Sie administrative Fragen?
Durchführung und Anmeldung
Vorbereitungskurs Klassenassistenz
Verfügbare Plätze
- Beginn / Ende
- 27.08.2025 – 22.10.2025
- Termine
Mittwoch, 27. August 2025, 13.30–17.00 Uhr
Mittwoch, 24. September 2025, 13.30–17.00 Uhr
Mittwoch, 22. Oktober 2025, 13.30–17.00 Uhr- Leitung
-
Melanie Hirtz, Dr.
- Standort
HfH
- Kosten
CHF 360
- Max. Teilnehmende
- 20
- Freie Plätze
- Plätze verfügbar
- Garantierte Durchführung
- Nein
- Anmeldeschluss
- Kursnummer
- 2025-38.1 WBK