Mathematische Kompetenzen spielend fördern
Kategorie Weiterbildung
Kontakt

Hochschuladministration
Überblick
Damit Kinder erfolgreich rechnen lernen, sind sie auf den Erwerb eines tragfähigen und umfassenden Zahlbegriffs angewiesen. Meist bringen Kinder bereits beim Start im Kindergarten ganz viele Erfahrungen im Bereich Mengen und Zahlen mit, die wichtig sind für den weiteren erfolgreichen Kompetenzaufbau. Was aber, wenn Kinder diese Erfahrungen noch zu wenig machen konnten? Wie können Vorstellungen zu Zahlen und Operationen gezielt spielbasiert aufgebaut werden, damit das Rechnen lernen in der Schule keine Probleme macht? Welche Spiele eignen sich dafür? Und wie können aus Spielsituationen die mathematischen Kompetenzen im Zyklus 1 erfasst werden? Im Kurs werden verschiedene Spiele, welche sich für den Aufbau der Basiskompetenzen eignen, vorgestellt und ausprobiert, so dass sie im Anschluss direkt im Unterricht eingesetzt werden können. Der Kurs verschafft ‚spielend‘ Klarheit.
Fakten
-
Kursnummer
2023-47
-
Datum
-
Dauer
2 Mittwochnachmittage, jeweils 13.15-16.30 Uhr
15. und 29. November 2023 -
Maximale Anzahl Teilnehmende
24
-
Ort
Zürich
-
Anmeldeschluss
-
Kosten
CHF 240
Ziele
- Spiele kennenlernen, welche sich für die Förderung von mathematischen Kompetenzen speziell eignen und Rechenschwierigkeiten präventiv vorbeugen.
- Spiele auf die gewünschten Zielkompetenzen hin analysieren können.
- Aspekte einer kognitiv anregenden Lernbegleitung kennen und anwenden lernen.
Arbeitsweise / Besonderes
Neben theoretischen Inputs steht das Ausprobieren der Spiele im Fokus.
Zielgruppen
Eingangsstufe 4-8
Teilnahmebedingungen: Anpassungsvorbehalt
Die Angebote der Weiterbildung können aufgrund von Fällen höherer Gewalt (Pandemiesituation, Strommangellage o.ä.) kurzfristig verschoben oder in ihrem Durchführungsmodus umgestellt werden (von einer Durchführung vor Ort zu einer hybriden oder online-Durchführung oder umgekehrt). Die Anmeldung behält in solchen Fällen ihre Gültigkeit, Anmeldegebühren werden nicht zurückerstattet. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie den eingangs geschilderten Teilnahmebedingungen zu. Weitere Informationen zu der Schutzkaskade HfH finden Sie hier