Verlaufsdiagnostik als adaptives Instrument
Kategorie Weiterbildung
- Dauer
- Nach Absprache.
- Kosten
Nach Absprache.
- Abschluss
-
Kursbestätigung
- Zielgruppe
-
Fachpersonen Frühbereich, Lehrpersonen, Logopäd:innen, Psychomotoriktherapeut:innen, Schulische Heilpädagog:innen
- Gruppe
- max. 30 Teilnehmende
Dieser Kurs ist so konzipiert, dass er auf Abruf Institutionen und Schulen zur Verfügung steht. Er findet in der Regel in der Schule/Institution statt. Er kann nicht als Einzelperson besucht werden.
Der Einsatz von Verlaufsdiagnostik ermöglicht eine enge Verzahnung von Diagnostik und Förderung, da sie die Analyse von individuellen Veränderungen ermöglicht. Bei dieser Form der Diagnostik erfolgt der Vergleich nicht mit einer externen Bezugsnorm, sondern mit einer Individualnorm, d.h. den vorherigen Leistungen und/oder dem Verhalten des Kindes selbst. Dadurch bietet Verlaufsdiagnostik eine gute Möglichkeit zur Motivationsförderung.
In diesem Kurs lernen Teilnehmende die Methoden CBM und DBR als Methoden der adaptiven Verlaufsdiagnostik kennen: Für den Bereich der Kulturtechniken (Lesen, Schreiben, Rechnen, Malen etc.) werden die Prinzipien des Curriculums-basierten Messens (CBM) erarbeitet und für die Verhaltensentwicklung die Methode der direkten Verhaltensbeurteilung (DBR).
Neben diesen beiden Erhebungsmethoden werden im Kurs auch die Möglichkeiten zur Evaluation von Förderplänen sowie Auswertungs- und Analysestrategien thematisiert und erprobt. So lernen die Teilnehmer:innen, Entwicklungsverläufe formativ zu dokumentieren, Unterrichts- und Förderangebote datenbasiert zu planen und die Angebote für Schüler:innen mit erhöhten Bedarfen zu individualisieren und zu spezifizieren.
Ziele und Nutzen
- Kennenlernen der Methoden CBM und DBR als Methoden der adaptiven Verlaufsdiagnostik
- Kennenlernen von Evaluationsmethoden für Unterricht und Förderung
- Erkennen der Möglichkeiten Unterrichts- und Förderangebote datenbasiert zu planen und die Angebote für Schüler:innen mit erhöhten Bedarfen zu individualisieren und zu spezifizieren
- Kompetenz zur Beurteilung von Förderkonzepten und zur Evaluation und Weiterentwicklung von Bildungs- und Förderangeboten
- Kompetenz zur kooperativen Verantwortungsübernahme und zum Initiieren und Aufrechterhalten von kooperativen Arbeitsbündnissen
- Kompetenz zur ressourcen- und prozessorientierten Beratung und Begleitung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Organisatorisches
Arbeitsweise und Umfang
Anmeldung und Kosten
Zielgruppe und Teilnahmevoraussetzungen
Abschluss
Beratung und Kontakte
Persönliche Beratung
Haben Sie Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung?
Fabio Sticca, Prof. Dr.
Professor für Diagnostik und Förderung sozio-emotionaler und psychomotorischer Entwicklung
Dennis Christian Hövel, Prof. Dr.
Leiter Institut für Verhalten, sozio-emotionale und psychomotorische Entwicklungsförderung / Professor
Administration und Auskünfte
Haben Sie administrative Fragen?
Durchführung und Anmeldung
Verlaufsdiagnostik als adaptives Instrument
Verfügbare Plätze
- Termine
Dieser Kurs ist so konzipiert, dass er auf Abruf Institutionen und Schulen zur Verfügung steht. Er findet in der Regel in der Schule/Institution statt. Nach Absprache, ein ganzer Tag. Interessierte melden sich bei abrufkurse@hfh.ch.
- Leitung
-
Dennis Hövel, Prof. Dr.
Fabio Sticca, Prof. Dr. - Kosten
Nach Absprache. Interessierte melden sich bei abrufkurse [at] hfh.ch
- Max. Teilnehmende
- 30
- Freie Plätze
- Plätze verfügbar
- Garantierte Durchführung
- Ja
- Kursnummer
- 2025-95.23 WBA