Vorankündigung: MKT1─9 Kurztest

Unser Service

Für die Praxis bereit

Die MKT1─9  kommen im Frühling 2017 auf den Markt.

2008 entwickelte die Hochschule Prototypen für eine ökonomische und umfassende Diagnostik in der Mathematik. Diese wurden in den letzten Jahren revidiert und normiert sowie um neue Verfahren zu einem Testsystem für die Schulstufen 1-9 erweitert.  Dieses bewährt sich in der Lehre, in der Aktionsforschung und im Schulalltag sehr gut.

Kontakt

Wortmarke HfH

Hochschulkommunikation

Tel. (weitere)
E-Mail
hfhnews [at] hfh.ch

Die MKT1─9 - Mathematik-Kurztests bilden den Kern des neuen Produkts. Durch Skizzen für Tiefenanalysen und Förderplanung, die LeMa-Methode (Lesen und Mathematisieren) und das FI-B (Flexible Interviews für die Diagnose des Blitzrechnens) sind die Kurztests zu einem vielseitigen und adaptiven Testsystem für die Entwicklung und Förderung der mathematischen Bildung weiterentwickelt worden.

Die Inhalte und Aufgaben aus den Bereichen Arithmetik bzw. Algebra, Geometrie und Sachrechnen sind lehrplanorientiert und entwicklungspsychologisch abgestimmt. Die MKT1─9 favorisieren integrative Massnahmen in der Förderdiagnostik, der Förderplanung und der Prävention im Bereich der mathematischen Bildung.

Die Mathematik-Kurztests ermöglichen den Fachpersonen ein zeitökonomisches Screening einzelner Kinder oder ganzer Klassen der Schulstufen 1-9. Die Tests wurden mittels repräsentativer Stichproben von fast 3000 Kindern und Jugendlichen in der Deutschschweiz und dem Fürstentum Liechtenstein normiert. Sie sind zuverlässig und valide. Alle Lösungswege der Schülerinnen und Schüler wurden qualitativ erfasst.

Die Tiefenanalysen unterstützen die Fachpersonen in der Reflexion und Planung der Förderung. Sie enthalten Bezüge zu den Lehrplänen und zur Forschung. Weiter werden Erfahrungen mit Explorationsstudien und flexiblen Interviews dargestellt sowie Fördervorschläge skizziert.

Die LeMa-Methode (Lesen und Mathematisieren) hilft den Anwenderinnen und Anwendern, das Sachrechnen von Grund auf zu untersuchen und zu fördern. Die Fachpersonen wenden dabei ein dialogisch-operatives Verfahren (das flexible Interview) in Kombination mit bewusst geführten Lesestrategien und Strukturlegetechniken an. Die Lernenden verknüpfen mit Hilfe von Kärtchen die Bedeutungen der Sachtexte mit den Bedeutungen arithmetischer Operationen. Diese Methode wurde von Schulischen Heilpädagoginnen mit Erfolg erprobt und weiterentwickelt.

Für das Blitzrechnen steht ein normiertes, dialogisch ausgerichtetes Verfahren zur Verfügung. Dabei prüfen die Fachpersonen das Faktenwissen und das mentale Rechnen stichprobenartig und flexibel. Gleichzeitig untersuchen sie die Lernstrategien und deren Wirkung.

Die Angebote im Webshop

Das Testsystem besteht aus digitalen Dokumenten, welche im Webshop der HfH gekauft werden können. Die Website informiert ab Frühling 2017 auch über Weiterbildungs- und Beratungsangebote.

Visualisierung der digitalen Elemente, die im Webshop der HfH gekauft werden können: Umfassende Manuale MKT für jede Schulstufe, Testblätter MKT1-9, Elektronische Auswertungshilfe für grosse Gruppen, Flexible Interviews für die Diagnose des Blitzrechnens (FI-B) und Didaktische Analysen und Fallstudien zu den einzelnen Aufgaben (für Forschungs- und Entwicklungsprojekte).

Die Testordner enthalten für jede Schulstufe ein Manual, Testblätter, Lösungsblätter, eine Übersicht über die Aufgaben aller Stufen (das Themennetz) und eine elektronische Auswertungshilfe für grosse Gruppen. Testblätter im Wordformat ermöglichen massgeschneiderte Verwendung der Aufgaben und Themen im Unterricht. Das flexible Interview für die Diagnose des Blitzrechnens ist auch im Testordner erhältlich.

Lehre, Weiterbildung und Forschung

Von Anfang an wurde mit den MKT1─9 in der Lehre, der Forschung und der Weiterbildung gearbeitet. Die Erfahrungen und die bewusste Vernetzung trugen wesentlich dazu bei, dass das Testsystem als benutzerfreundlich und effizient angesehen wird. Schulische Heilpädagoginnen und Heilpädagogen werden mit diesem Testsystem seit 2014 ausgebildet. Im Zusammenhang mit Forschungs- und Entwicklungsprojekten können Tiefenanalysen der einzelnen Aufgaben durchgeführt und vorangetrieben werden.

Autor/in:

Feedback

hfhnews [at] hfh.ch (E-Mail an die HfHnews)

Haben Sie Themenvorschläge oder andere Anmerkungen? Schreiben Sie eine Nachricht an die Redaktion

Fakten

  • Erscheinungsweise ca. sechs Mal jährlich
  • Inhalt Hausmitteilungen der HfH
  • Adressaten Mitarbeitende, Studierende, Hochschulrat und Interessierte
  • Verantwortlich Prof. Dr. Barbara Fäh, Rektorin der HfH
  • Redaktion Sabrina Demergi, MSc Sabine Hüttche