Mit Zaubertricks Sprache lustvoll fördern
Kategorie Weiterbildung
- Dauer
- 1 Tag
- Kosten
CHF 290
- Abschluss
-
Teilnahmebestätigung
- Zielgruppe
-
Betreuende / Klassenassistenzen, Lehrpersonen, Logopäd:innen, Schulische Heilpädagog:innen
- Verantwortlich
- Gruppe
- max. 24 Teilnehmende
Zaubern ist für Kinder hoch motivierend und reizvoll. Im Kurs wird die Didaktik des sprachfördernden Zauberns thematisiert. Vielfältige Einsatzmöglichkeiten für die Sprachförderung (auch im Fokus DaZ) im Zyklus1 werden aufgezeigt.
Der Kurs ist praxisorientiert aufgebaut und etliche sprachfördernde Zaubertricks werden im Kurs hergestellt und ausprobiert.
Der Kurs korrespondiert mit dem Praxisbuch 'Zaubern in der Sprachförderung und Sprachtherapie' (Braun et al 2016), welches als Begleitmaterial am Kurstag ausgehändigt wird (im Preis inkludiert).
Die Teilnehmenden erwartet ein 'zauberhafter' Kurstag mit vielen magischen Momenten.
Ziele und Nutzen
Die Teilnehmenden verfügen nach dem Kurstag über vielfältige Zaubertricks, die sie direkt im Anschluss an den Kurs in ihrer Arbeit umsetzen können. Sie wissen um die motivierenden und sprachfördernden Ansatzpunkte.
Organisatorisches
Teilnahmebedingungen
Arbeitsweise und Umfang
Anmeldung und Kosten
Zielgruppe und Teilnahmevoraussetzungen
Abschluss
Beratung und Kontakte
Persönliche Beratung
Haben Sie Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung?
Wolfgang G. Braun, Prof.
Senior Lecturer, Leiter Förderzentrum
Administration und Auskünfte
Haben Sie administrative Fragen?
Durchführung und Anmeldung
Mit Zaubertricks Sprache lustvoll fördern
Verfügbare Plätze
- Beginn / Ende
- 05. September 2025
- Termine
Freitag, 5. September 2025, 9.00–17.15 Uhr
- Leitung
-
Wolfgang G. Braun, Prof.
- Standort
HfH
- Kosten
CHF 290
- Max. Teilnehmende
- 24
- Freie Plätze
- Plätze verfügbar
- Garantierte Durchführung
- Nein
- Anmeldeschluss
- Kursnummer
- 2025-31.1 WBK