Wichtige Informationen für neue Studierende BA PMT mit Beginn HS 2025

BA Psychomotoriktherapie

Willkommen im Bachelor Psychomotoriktherapie. Auf dieser Seite erhalten Sie eine Orientierung darüber, wo Sie welche Informationen zum Studium finden.

Wortmarke HfH

Hochschuladministration

E-Mail
therapeutischeberufe [at] hfh.ch

Gerne laden wir Sie am Dienstag, 29. April 2025, von 17.30 - 19.00 Uhr zu einer Online-Informationsveranstaltung betr. Modul-Einschreibeverfahren und diversen Informationen zur Organisation Ihres Studium ein. Wir freuen uns, Sie dazu begrüssen zu dürfen.

An diesem Anlass erhalten Sie Informationen zu folgenden Themen:

  • Aufbau und Organisation des Studiums inkl. Berufspraktische Studien
  • Anerkennungen bereits erbrachter Studienleistungen
  • Moduleinschreibungen

Wir bitten Sie um Anmeldung via folgendem Link: Anmeldung Informationsveranstaltung
Den Teams-Link erhalten Sie einen Tag vor der Veranstaltung. Wenn Sie Fragen zu Ihrer Anmeldung haben, können Sie sich gerne an eventmanagement [at] hfh.ch (eventmanagement[at]hfh[dot]ch) wenden.

Orientierung

Alle Informationen zum Studieren an der HfH allgemein sind auf dem Studierendenportal zu finden. Dazu gehören Reglemente, Abläufe im Semester, Anleitungen und Kontaktstellen für Support. Zum Studierendenportal

Eine zentrale Plattform während Ihrer Studienzeit an der HfH ist daylight-Web. Bitte informieren Sie sich frühzeitig über die Funktionen von daylight-Web. Informationen und eine Anleitung dafür finden Sie auf dem Studierendenportal unter daylight-Web. Zu den Informationen über daylight-Web

Studiengangspezifische Informationen finden Sie auf der Website des Studiengangs Bachelor Psychomotoriktherapie und in den FAQ.

Die folgenden Schlagworte sind ein Wegweiser zu den wichtigsten Informationen vor Studienbeginn.

Login-Datenblatt/künftige E-Mailadresse

Als Student:in der HfH erhalten Sie eine E-Mailadresse im Format nachname.vorname [at] learnhfh.ch. Diese nutzen Sie für verschiedene digitale Plattformen während des Studiums.

Die E-Mailadresse sowie die zugehörigen Login-Daten erhalten Sie mittels separater Email bis Ende KW17/2025.

Eine Schritt-für-Schritt Anleitung für die erste Anmeldung mit Ihren Login-Daten und für das Einrichten der verschiedenen Plattformen finden Sie auf dem Studierendenportal unter Neu an der HfH.

Über die @learnhfh.ch-E-Mailadresse wird bereits vor dem Studienbeginn von Seiten HfH kommuniziert, d.h. alle Informationen betreffend Studium werden über diese Adresse versendet. Bitte überprüfen Sie diesen Posteingang bereits nach dem Modul-Einschreibeverfahren regelmässig.

Semesterdaten

Alle Informationen zu Semesterdaten, Ferien und Feiertagen finden Sie auf dem Studierendenportal unter Akademischer Kalender.

Informationen zu den Modulen finden Sie im Modulverzeichnis.

Modul-Einschreibeverfahren: Start Mittwoch, KW19/2025

Die Moduleinschreibung erfolgt über daylight-Web. Das hierfür benötigte Login-Datenblatt wird für alle Studierenden bis Ende KW17/2025 per Email zugestellt. Wir empfehlen Ihnen, sich vor dem Anmeldeprozedere bereits einmal einzuloggen. Falls hierzu Fragen auftreten, können Sie sich direkt an dlc [at] hfh.ch wenden (Montag–Freitag).

Die Moduleinschreibung beginnt für alle neuen Studierenden am Mittwoch, 7. Mai 2025 um 12.00 Uhr

Eine Anleitung steht auf unserer Website im Studierendenportal unter daylight-Web zur Verfügung. 

Die Anmeldungen erfolgen jeweils für das gesamte folgende Studienjahr. Die Zeitfenster sind wie folgt: 

Modulanmeldungen HS25: KW19/2025 - KW35/2025 (7. Mai 2025, 12.00 Uhr - 31. August 2025, 23.59 Uhr)
Modulanmeldungen FS26: KW19/2025 - KW05/2026 (7. Mai 2025, 12.00 Uhr - 1. Februar 2026, 23.59 Uhr)

Anrechnung bereits erbrachter Studienleistungen

Anträge können bis und mit 30. Juni 2025 eingereicht werden. Nach diesem Datum werden keine Anträge mehr angenommen. Die Bearbeitungsgebühr beträgt CHF 200. Die Bearbeitung der Anträge erfolgt in der Regel innert vier bis acht Wochen.

Gerne weisen wir darauf hin, dass Sie entscheiden, ob und in welchem Umfang Sie sich ECTS-Punkte aus einem früheren Studium oder einer Bildungsleistung anrechnen lassen möchten. Die Antragsstellung ist freiwillig, wir, die HfH, machen Sie nicht auf mögliche Anrechenbarkeit von erbrachten Leistungen aufmerksam. Die Entscheidung, ob Sie Studien- und/oder Bildungsleistungen anrechnen lassen möchten, treffen Sie.

Wenn Sie sich aktuell noch in einem Studium befinden, dass Sie noch nicht abgeschlossen haben, und sich Leistungen anrechnen lassen möchten, dann bitten wir Sie, den Antrag ebenfalls innerhalb der Frist einzureichen, dies im Antragsformular zu vermerken und uns die entsprechenden Unterlagen per Mail nachzureichen, sobald Sie diese erhalten haben. 

Sollten Sie unsicher sein, ob eine Leistung anerkannt werden kann oder nicht, bitten wir Sie, dennoch einen Antrag einzureichen. Denn im Fall, dass Sie sich nach Fristablauf dazu entscheiden, ist eine Antragsprüfung nicht mehr möglich, da Anträge vor Studienantritt eingereicht werden müssen. Wir bieten keine telefonischen oder schriftlichen Beratungen betr. der Wahrscheinlichkeit allfälliger Anerkennungen an.

Die Unterlagen finden Sie unter Anrechnung von bereits erbrachten Studienleistungen

Die Bestimmungen zur Anrechnung von Abschlüssen in fachnahen Bereichen finden Sie auf der Website des Studiengangs unter Pauschalanrechnung.

Immatrikulation

Die Immatrikulation erfolgt postalisch. Weitere Informationen erhalten Sie spätestens Anfang September 2024.

Bei Fragen hierzu können Sie sich an zulassung [at] hfh.ch (zulassung[at]hfh[dot]ch) wenden.

Bestätigungen/Rechnung Semestergebühren

Via daylight-Web haben Sie die Möglichkeit folgende Studiendokumente einzusehen und herunterzuladen:

  • Immatrikulationsbestätigung (ab Beginn des Semesters)
  • Studienbestätigung (ab Beginn des Semesters)
  • Semesterrechnungen (kurz vor Beginn des Semesters)

Bitte speichern Sie die Immatrikulations- und Studienbestätigung im laufenden Semester ab. Es ist nicht möglich, für vergangene Semester eine Bestätigung zu generieren.

Zur Anleitung daylight-Web.

Für Fragen zu Immatrikulations- und Studienbestätigung wenden Sie sich an zulassung [at] hfh.ch (zulassung[at]hfh[dot]ch)

Für Fragen zu Semesterrechnungen wenden Sie sich an therapeutischeberufe [at] hfh.ch (therapeutischeberufe[at]hfh[dot]ch) 

Literatur

Allfällige Empfehlungen zur Literatur erhalten Sie zu Beginn des Moduls durch die zuständigen Kursleitenden. Es ist nicht notwendig, vorgängig Anschaffungen zu tätigen

Einverständniserklärung Foto- und Filmaufnahmen

Im Rahmen von Veranstaltungen der HfH können Foto- und Filmaufnahmen der Studierenden gemacht werden. Die HfH behält sich vor, diese Foto- und Filmaufnahmen in internen und externen Publikationen (wie HfH Magazin, Werbefilmen, Internetauftritt, Broschüren etc.) zu verwenden. Sollten Sie mit diesem Vorgehen nicht einverstanden sein, bitten wir Sie, sich vorgängig zur Veranstaltung an kommunikation [at] hfh.ch (kommunikation[at]hfh[dot]ch) zu wenden.